Sozialamt
Das Sozialamt unterstützt Menschen, die zu wenig Geld zum Leben haben und keine oder zu wenig finanzielle Mittel von den Sozialversicherungen erhalten. Das Ziel ist, dass die Menschen bald wieder für sich selber sorgen können.
Öffnungszeiten
Montag | 8.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag | 8.00 - 12.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr |
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|---|
Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zentralschweiz | Die BFSUG ist eine Fachstelle - spezialisiert auf Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung mit allen Themen der Sozialberatung (Arbeit, Finanzen, Wohnen usw.). |
Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) | Kantonale Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG). |
KESB Hochdorf | Das Zentrum für Soziales Hochdorf ist für sämtliche erstinstanzliche Entscheide im Kindes- und Erwachsenenschutz zuständig. |
Pro Senectute | Pro Senectute hält vielfältige Angebote für alle Lebensbereiche im Alter bereit. Sie beraten bei Fragen, unterstützen zuhause und sorgen mit dem grossen Angebot an Freizeitveranstaltungen für Abwechslung. |
Regionale Alimentenhilfe | Wer Unterhaltszahlungen vom geschiedenen oder getrennt lebenden Partner für sich oder seine Kinder nicht vereinbarungsgemäss erhält, kann sich an die Regionale Alimentenhilfe Sursee wenden. |
Rotes Kreuz Kanton Luzern | Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist eine der bekanntesten und wichtigsten humanitären Organisationen der Schweiz. Sowohl für ältere, behinderte und kranke Menschen, die trotz Einschränkungen möglichst lange zu Hause leben möchten, als auch für Familien ist das SRK tagtäglich ein verlässlicher Partner. |
SKOS | Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe |
Winterhilfe Schweiz | Details zur Birnel-Aktion, Birnel-Rezeptesammlung |
Zentrum für Soziales Sursee | Das Zentrum für Soziales Sursee bietet fachkundige Hilfe in den Bereichen Mütter- und Väterberatung, Erziehungsberatung, Jugendberatung, Einzel-, Paar- und Familienberatung, Suchtberatung, Budget- und Schuldenberatung, Wirtschaftliche Sozialhilfe und Elternschaftsbeihilfen, Berufsbeistandschaft an. |