Sträucheraktion
Die Stadt Sempach führt 2025 bereits zum vierten Mal die beliebte Sträucheraktion durch – dieses Jahr mit Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung und ihrem Projekt (G)Artenvielfalt.
Sie als Sempacher Einwohner/in konnten kostenlos bis zu 10 einheimische Sträucher für Ihren Garten oder Balkon bestellen und einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten!
Das bietet die Aktion
- Einheimische Sträucher – wertvoll für Vögel, Insekten und Fledermäuse
- Kostenlose Abgabe von wurzelnackten Jungpflanzen (ohne Topf)
- Abholung Mitte November beim Werkhof, Weihermatte 3, Sempach
Bestellbestätigung
Wenn Sie Ihre Bestellung bis zum 31. August 2025 aufgegeben haben, erhalten Sie bald eine Bestellbestätigung mit Ihren Pflanzen von uns. Vielen Dank für die Teilnahme und Ihren Beitrag!
Abholtermine
Die Sträucher können vor dem Werkhof Sempach (Feuerwehrgebäude), Weihermatte 3, an folgenden Daten abgeholt werden:
- Freitag, 21. November 2025, 17:00 - 19:00 Uhr
- Samstag, 22. November 2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Pflanztipps
Die Sträucher werden wurzelnackt geliefert, also ohne Erdballen oder Topf und sind ca. einen Meter gross. Sie können also gut transportiert werden. Nach der Abholung sollten die Sträucher möglichst unmittelbar eingepflanzt werden. Dazu haben wir folgende Tipps:
- Die Wurzeln müssen feucht gehalten werden. Pflanzen Sie möglichst bald nach der Abholung ein.
- Schneiden Sie dicke Wurzeln einige Zentimeter zurück, um sie zur Bildung von Seitenwurzeln anzuregen. Abgeknickte oder faule Wurzeln entfernen.
- Das Pflanzloch sollte rund 1.5-mal grösser sein als der Wurzelstock.
- Lockern Sie den Boden des Pflanzloches gut auf.
- Am besten mischen Sie etwas Kompost oder Pflanzerde unter den Erdaushub (ca. 10 %). Sie können auch eine Handvoll Hornspäne untermischen.
- Drücken Sie die Erde nach dem Einpflanzen gut an und wässern die Pflanzstelle. Danach nur bei langen Trockenperioden ab und zu giessen.
- Können die Pflanzen nicht direkt eingepflanzt werden, sollten Sie die Wurzeln in ein feuchtes Tuch schlagen, schattig und kühl lagern. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht austrocknen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter straeucher@sempach.ch oder 041 462 52 50 zur Verfügung.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Raum, Umwelt und Energie | 041 462 52 50 | bauwesen@sempach.ch |